Torschützin

Torschützin
Tor|schüt|zin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Torschützin — Tor|schüt|zin, die: w. Form zu ↑ Torschütze. * * * Tor|schüt|zin, die: w. Form zu ↑Torschütze: Dort war sie zur erfolgreichsten T. der deutschen Mannschaft geworden (Welt 25. 8. 86, 14) …   Universal-Lexikon

  • Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 — 20. Handball Weltmeisterschaft der Frauen 2011 20th Women s Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Austragungsort Brasilien  Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • FC Twente Enschede (Frauenfußball) — FC Twente Voller Name Football Club Twente Ort Enschede …   Deutsch Wikipedia

  • Alex Morgan — Informationen über die Spielerin Voller Name Alexandra Patricia Morgan Geburtstag 2. Juli 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Frauen-Hallenfußball-Turnier — Das Internationale Frauen Hallenfußball Turnier ist ein Hallenfußballturnier für Frauenteams, das jährlich vom TuS Jöllenbeck in Bielefeld Jöllenbeck ausgerichtet wird. Es gilt als das bestbesetzte Frauen Hallenfußball Turnier der Welt.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Abby Wambach —  Informationen über die Spielerin Voller Name Mary Abigail Wambach Geburtstag 2. Juni 1980 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandra Popp — (2011) Informationen über die Spielerin Geburtstag 6. April 1991 Geburtsort Witten, De …   Deutsch Wikipedia

  • Christine Sinclair — Informationen über die Spielerin Voller Name Christine Sinclair Geburtstag 12. Juni 1983 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Cristiane Rozeira de Souza Silva — Cristiane  Informationen über die Spielerin Voller Name Cristiane Rozeira de Souza Silva Geburtstag 15. Mai 1985 …   Deutsch Wikipedia

  • DFB-Hallenpokal der Frauen 2009 — Die Bördelandhalle in Magdeburg. Der 16. DFB Hallenpokal der Frauen wurde am 24. Januar 2009 in Magdeburg ausgetragen. Spielort war zum ersten Mal die Bördelandhalle. Titelverteidiger 1. FFC Turbine Potsdam konnte seinen Titel durch einen 2:1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”